Bungalow

Was ist die Geschichte des Bungalows ?

Der Begriff "Bungalow" stammt ursprünglich aus Indien. Dieses Wort leitet sich vom "Bengali" bedeutet. Während der Kolonialzeit des 18. Jahrhunderts wurden die Häuser der Bengalin zum Vorbild der britischen Eigenhäuser. Zu dieser Zeit wurde das englische Wort "Bungalow" entwickelt. Als Residenzen sind sie in den Vereinigten Staaten besonders häufig. In Deutschland haben Bungalows in den 1960er Jahren ihre Blütezeit erlebt und gelten aufgrund ihrer komfortablen Möbel und ihres einfachen modernen Designs als Statussymbol. Bungalows sind heutzutage als Familienhäuser besonders beliebt.

Was genau ist ein Bungalow?

Ein Bungalow ist ein Einfamilienhaus mit Flachdach.

 

Bungalows sind in der Regel einstöckige, Häuser ohne Treppen und können unterschiedliche Dachformen aufweisen, z. B. Flachdächer, Schrägdächer, Walmdächer oder Satteldächer.

Was sind die Vorteile von Bungalows ?

Das Merkmal des Bungalows ist seine Bodenkonstruktion. Sie haben keine Treppen. Der Grundriss ist meist rechteckig oder quadratisch. Vom Erscheinungsbild her hat das Gebäude ein flaches Erscheinungsbild. Es gibt auch spezielle Dachformen hat, Die Bungalows ermöglichen es, ohne Hindernisse zu leben. Sie eignen sich sehr gut für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität und auch für Rollstuhlfahrer. Aufgrund der großen Fläche bieten sie eine Vielzahl von Möglichkeiten und Kurztrips. Familien mit Kindern können ihren Nachkommen mehr Aufmerksamkeit schenken. Der New Vision Bau Bungalows bietet jedoch auch eine separate Rückzugsmöglichkeit.